Lügen wie gedruckt

Lügen wie gedruckt
Lügen wie gedruckt; lügen, dass sich die Balken biegen
 
Beide Wendungen sind in der Umgangssprache gebräuchlich und bedeuten »hemmungslos lügen«: Sie log wie gedruckt und hatte nicht einmal ein schlechtes Gewissen dabei. Glaub ihm kein Wort, er lügt, dass sich die Balken biegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lügen, dass sich die Balken biegen — Lügen wie gedruckt; lügen, dass sich die Balken biegen   Beide Wendungen sind in der Umgangssprache gebräuchlich und bedeuten »hemmungslos lügen«: Sie log wie gedruckt und hatte nicht einmal ein schlechtes Gewissen dabei. Glaub ihm kein Wort, er… …   Universal-Lexikon

  • Lügen — 1. Al lücht de munt, dat herte endoet des nicht. – Tunn., 25. Lügt auch der ⇨ Mund(s.d.), das Herz thut s nicht. (Cor non mentitur, licet os falsissima narret.) 2. Allein lügen am besten. – Lehmann, II, 26, 12; Simrock, 6645. 3. Bai lüget, dai… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • lügen — Seit alters wird lügen gern durch einen Zusatz verstärkt; so besonders in den redensartlichen Vergleichen Wie ein Lügenmeister, wie eine Leichenrede, wie ein Zahnreißer; vgl. französisch ›mentir comme un arracheur de dents‹ (lügen wie ein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • lügen — lü̲·gen; log, hat gelogen; [Vi] etwas sagen, das nicht wahr oder richtig ist, besonders um jemanden zu täuschen ≈ schwindeln: Glaube kein Wort von dem, was er sagt, er lügt nämlich ständig; Ich müsste lügen, wenn ich sagen wollte, dass ich mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lügen — Lügen, verb. irreg. neutr. ich lüge, du lügst, (Oberd. leugst,) er lügt, (Oberd. leugt;) Imperf. ich log; Conjunct. ich löge; Mittelw. gelogen; Imper. lüge, (Oberd. leug). Es erfordert das Hülfswort haben, und bedeutet, 1) in der ersten Bedeutung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kölner Rosenmontagszug — D’r Zoch kütt (Der Umzug kommt) (2006) …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Weinheber — Weinheber Büste im Wiener Schillerpark Josef Weinheber (* 9. März 1892 in Wien Ottakring; † 8. April 1945 in Kirchstetten, Niederösterreich) war ein österreichischer Lyriker und Erzähler. Weinheber war einer der letzt …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Trintignant — (* 21. Januar 1962 in Paris; † 1. August 2003 in Neuilly sur Seine bei Paris) war eine französische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Filmografie (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Stefan Troller —    Georg Stefan Troller Universität Wien, November 2005 Georg Stefan Troller (* 10. Dezember 1921 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller, Fernsehjournalist, Drehbuchautor, Regisseur und Dokumentarfilmer. Seine subjektive… …   Deutsch Wikipedia

  • César/Beste Hauptdarstellerin — César: Beste Hauptdarstellerin (Meilleure actrice) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin (Meilleure actrice) seit der ersten Verleihung am 3. April 1976 im Palais des Congrès in Paris, Frankreich. Ein Film qualifiziert… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”